Home

User Generated Finance ist erschienen: Das Buch ist zu Vorzugspreisen bei mir erhältlich!!

Das Buch ist gerade erschienen und ich freue mich auf einen regen Austausch mit den Lesern und allen anderen Interessierten.

User Generated Finance: die Finanzwirtschaft in der Internetökonomie

Nach vielen Jahren, die an diesem kleinen Buch gearbeitet wurde und nach mannigfachen Vorbereitungsarbeiten zum Thema Finanzierungsplattformen ist es nun bald soweit: das o.g Buch kann bald beim LIT-Verlag erscheinen. Es ist ein Buch zum Projekt, denn fast zeitgleich wird United Equity online gehen (vielleicht ein paar Wochen später) und es wird ein neues Kapitel aufgeschlagen in der Finanzwelt. Es ist wohl erst einmal ein kleines Kapitel, das ja schon in Projekten wie seedmatch, innovestment und anderen seine Vorläufer gefunden hat – aber es ist ein sehr spannendes. In dem Buch wird beschrieben, wie sich die Gesetze der Internetökonomie zwangsläufig auch auf die Unternehmensfinanzierung und die Finanzwelt ganz allgemein auswirken. Ein Auszug aus dem Vorwort:

„Dieses Buch ist die Fortsetzung meiner „Einführung in die Internetökonomie“, quasi eine dritte Auflage, allerdings mit einer eindeutigen Ausrichtung auf die Finanzwirtschaft.

Die Welt ändert sich in einem rasanten Tempo, die letzten Jahre waren von Verwerfungen an den Finanzmärkten geprägt, die zuvor nicht vorstellbar waren. Viele der selbsternannten Experten haben nur ihre wenig hilfreichen Modelle vor Augen gehabt und die drohenden Verwerfungen an den Märkten kaum voraus gesehen.

Das Internet behandelt Finanzinformationen als Content und als ausschlaggebende Größe für den Erfolg von Finanzierungen, daher gehe ich in diesem Buch konsequent den Weg von den Grundlagen des Web 1.0 zum Web 2.0 mit der Aussicht auf Weiteres. Es braucht keine prophetischen Begabungen um vorauszusehen, dass der Finanzsektor den elektronischen Weg zusammen mit den Nutzern gehen wird. Dieser Sektor unserer Wirtschaft ist nur langsamer und konservativer als viele andere Sektoren und es gibt viel Geld zu verlieren, wenn die Finanzmittler nicht mehr so sehr gebraucht werden. Ich verweise hie in einer Fußnote unten auf einen Beitrag auf Youtube, der das Ganze meines Erachtens ganz plastisch macht.“

Hier noch einmal den Link zu dem genannten Film auf Youtube.

Ich informiere gerne über den konkreten Erscheinungstermin.

Neues zum Projekt Finanzierungsplattform

Es gibt Neuigkeiten zu vermelden: die Fa. United Equity GmbH wurde mittlerweile gegründet – eine Webseite ist im Aufbau. Hierzu später mehr – dennoch schon jetzt: Geplant ist eine Plattform für die Vermittlung stiller Beteiligungen an kleine und mittlere Unternehmen über das Netz – wir informieren hier fortwährend über das Projekt.

Das Buch „User Generated Finance: die Finanzwirtschaft in der Internetökonomie“ ist in den letzten Stationen der Vorbereitung. Demnächst wird ein Auszug hier erscheinen – hier schon einmal inhaltsverzeichnis2_finwirt_buch_09-11-4.pdf.

Es wird wohl im nächsten Frühjahr erscheinen…………….

Die aktuellen Entwicklungen auf den Märkten kommentiere ich auf meinem Börsencrashblog.……..Schauen Sie rein!

Finanzkommunikation ist wesentlich: Ergebnisse einer Studie von Prof. Paul Uni Bochum

In dieser Studie werden die Auswirkung der Kommunikationsbeziehungen zwischen Kapitalgebern und mittelständischen Unternehmen untersucht. Wir geben hier gerne den Link weiter, weil diese Beziehungen für das Projekt United Equity und NRFIN von entscheidender Bedeutung sind. Wir werden uns damit also noch intensiver beschäftigen müssen……….Zu den Ergebnissen: Studie Prof. Paul

Jetzt ist es amtlich: Bundesbank warnt Anleger vor hohen Provisionen

Im Handelsblatt vom 18. Januar 11 wird auf den Monatsbericht der Bundesbank 01/2011 verwiesen – hier der Link – : der Artikel heisst „Anlegerverhalten in Theorie und Praxis“ – wirklich sehr lesenswert! Wichtig:

Das eigentliche Geschäft der Banken im Zusammenhang mit der Produktvermarktung ist für Anleger häufig wenig ertragreich, d.h. die Anleger beziehen die Transaktionskosten oft nicht mit in ihre Überlegungen ein und sie überschätzen ihre Möglichkeiten, durch Portfolioumschichtungen eine höhere Rendite einzufahren.

Banken bieten Analysen und Know-How an und dies ist das Zentrum ihres Geschäftsmodells für die Anlageberatung. Die Kunden haben allerdings wenig davon – so die Essenz der Analysen der Bundesbank. Es liegt eigentlich auf der Hand: der Anlageerfolg wird von den Transaktionskosten stark beeinflusst und besser informierte Anleger haben einen wesentlich höheren Anlageerfolg. Sie setzen auf eine breite Streuung ihrer Gelder und ggfs. auch auf Standardprodukte mit niedrigen Kosten (Indexprodukte z.B.)

Die breite Aufklärung über Produkte und Anlagemöglichkeiten ist auch das Thema dieses Blogs und wir möchten uns an dieser Informationsverbesserung beteiligen.

Die Vision…………….

Kleiner Filmbeitrag:Das Ende der Finanzindustrie

Schon Erfahrungen mit Plattformen für SME’s: Funding Circle in UK

Interessant ist das Beispiel in England: hier wird bereits mit eine Finanzierungsplattform gearbeitet: www.fundingcircle.com

Projektweiterentwicklung: United Equity

Das Projekt hat sich neu aufgestellt: zusammen mit einer Reihe von ehemaligen Studenten der Uni Köln und Internetunternehmern hat sich ein neues Projekt gebildet, das die Nachfolge von NRFIN antritt (siehe Papier unten). Wir werden wichtige Projektaspekte hier veröffentlichen. Zurzeit wird an Plänen und Prototypen gearbeitet und dies gemeinsam mit Partnern. Alle unsere bisherigen Ansprechpartner von den Industrie- und Handelskammern, bei Banken und Unternehmern werden über diesen Blog und der Xing-Gruppe informiert – das Modell einer netzbasierten Vermittlung von Unternehmensfinanzierungen nimmt immer mehr Gestalt an. Natürlich benötigen wir Förderer, Financiers und Kontakte……………..melden Sie sich bei uns. Näheres folgt in den nächsten Wochen……………..

Anbahnung

Wir machen den Test: Vermittlungsmöglichkeiten von Finanztiteln für Unternehmen über das Netz……..

Sie suchen Kapital, unser Projektteam hilft Ihnen über ein breites Netzwerk. Im Zuge der Anbahnung werden dann die notwendigen Schritte erläutert und die Anforderungen an die Unterlagen, die zur Verfügung gestellt werden müssen….. Wir können hierzu die XING-Plattform nutzen: XING-FINANZIERUNGSPLATTFORM

Neues aus dem Projekt Finanzierungsplattform

Kontakte werden geknüpft, folgender Beitrag soll das Projekt etwas beleuchten:Projekt NR FIN