Kategorie:Allgemein

Stablecoins im Aufwind: wie ist der aktuelle Stand?

An dieser Stelle soll noch einmal der Stand zu der Entwicklung der Stablecoins dargelegt werden; Stablecoins haben sich in den letzten Jahren zu einem der dynamischsten Themen innerhalb der Finanz- und Kryptoökonomie entwickelt. Sie verbinden zwei Welten, die lange Zeit weit auseinanderlagen: das klassische Finanzsystem mit seinen zentralisierten Strukturen auf der einen Seite, und die […]

Weiterlesen

Robinhoods OpenAI-Token: Innovation oder Illusion?

Robinhood hat in den letzten Wochen für Schlagzeilen gesorgt: Europäische Nutzer können jetzt „OpenAI Token“ handeln – digitale Repräsentationen von Beteiligungen an einem der derzeit meistbeachteten Tech-Unternehmen. Auf den ersten Blick klingt das bahnbrechend: tokenisierte Anteile an OpenAI, rund um die Uhr handelbar auf der Blockchain. Doch bei genauerem Hinsehen wird klar: Dieses Produkt wirft […]

Weiterlesen

Bericht vom Machine Learning & Blockchain Research Summit 2025

Künstliche Intelligenz trifft auf Blockchain – und das nicht nur als Technologievision, sondern als reale, operative Infrastruktur. In folgendem Konferenzbericht zum Machine Learning & Blockchain Research Summit 2025 werden einige zentrale Entwicklungen an der Schnittstelle von KI, Dezentralität, Agentensystemen und wirtschaftlicher Transformation dargelegt. Was wird in dem Arbeitsbericht dargestellt: • IMUA & Shared Security: Wie […]

Weiterlesen

Der digitale Euro mit angezogener Handbremse?

Der digitale Euro ist mehr als ein technisches Experiment der Europäischen Zentralbank (EZB). Er ist ein Projekt mit weitreichenden Folgen für den Zahlungsverkehr, die digitale Souveränität Europas und das Vertrauen in staatliches Geld im digitalen Zeitalter. Die EZB und das Eurosystem arbeiten seit Jahren an einer digitalen Ergänzung zum Bargeld. Sie soll sicher, europaweit akzeptiert […]

Weiterlesen

Der GENIUS Act und die Regulierung von Stablecoins in den USA

Einleitung: Die neue Ordnung für digitale Dollar Stablecoins sind digitale Token, deren Wert an eine stabile Referenzgröße wie den US-Dollar gebunden ist. Sie dienen zunehmend als transaktionsfähige Brücke zwischen traditionellen Währungssystemen und der Blockchain-gestützten Welt. In unserem Beitrag „Stablecoins auf dem Vormarsch“ haben wir die rasante Verbreitung und wirtschaftliche Relevanz dieser digitalen Geldeinheiten analysiert. Was […]

Weiterlesen

Bitcoin und die Fläche

Bitcoin hat sich als digitales Wertaufbewahrungsmittel etabliert – oft beschrieben als das „digitale Gold“. Es besitzt deflationäre Eigenschaften, ist dezentral und wird weltweit von einer stetig wachsenden Zahl an Investoren geschätzt. Dennoch bleibt eine Tatsache bislang weitgehend unbeachtet: Der Großteil aller Bitcoin liegt auf Wallets, meist in Cold Storage, und generiert keine laufenden Erträge. In […]

Weiterlesen

Stablecoins auf dem Vormarsch

Was vor wenigen Jahren als Spielwiese der Krypto-Community galt, etwa bevor mit Circle im Jahr 2022 erstmals ein Stablecoin-basiertes B2B-Zahlungssystem in regulierter Form eingeführt wurde, hat sich rasant zur ernsthaften Konkurrenz für Banken entwickelt. Stablecoins wie USDT und USDC dringen immer tiefer in den Alltag des globalen Zahlungsverkehrs ein – mit Folgen, die Europas Finanzsektor […]

Weiterlesen

Ethereum wird menschlicher

Mit dem Pectra-Upgrade schlägt Ethereum ein neues Kapitel auf. Es ist das bedeutendste Update seit „The Merge“ im Jahr 2022 – technisch, wirtschaftlich und vor allem: nutzerseitig. Was bislang als Entwickler-Spielplatz galt, öffnet sich nun spürbar für eine breitere Anwendung. Der Fokus: UX – User Experience. Denn nur mit echter Alltagstauglichkeit kann Ethereum langfristig bestehen […]

Weiterlesen