Kategorie:Allgemein

Wenn Politik Vermögen vernichtet

Ein paar theoretische und fundamentale Betrachtungen in Zusammenhang mit der eruptiven Zollpolitik des aktuellen US-Präsidenten: die Finanzmärkte reagierten in den letzten Wochen auf Donald Trump wie ein hochsensibler Seismograf; jede seiner Bewegungen erzeugte messbare Ausschläge – und oft folgte dem Zittern ein Beben. Was auf den ersten Blick wie politisches Theater wirkt – eine Mischung […]

Weiterlesen

Einfacher Vermögensaufbau

Vermögensaufbau wird immer wichtiger. Junge Leute und auch Menschen, die mitten im Leben stehen, wollen für das Rentenalter Vermögen aufbauen. In dieser Präsentation geht es nur um einfache Vorschläge zum Vermögensaufbau – Immobilien u.a. werden außen vorgelassen. Es ist nur als Einführung gedacht und es ist auf gar keinen Fall eine Finanzberatung. Es geht um […]

Weiterlesen

Turbulente Zeiten am Anleihemarkt

In der vergangenen Woche haben sich die Kapitalmärkte wieder einmal von ihrer nervösen Seite gezeigt. Während die Aktienkurse auf breiter Front einbrachen, kam es gleichzeitig zu einem rasanten Anstieg der Renditen von US-Staatsanleihen – ein Szenario, das in normalen Zeiten eher selten vorkommt. Was steckt hinter dieser Unruhe am Anleihemarkt? Und welche wirtschaftlichen und politischen […]

Weiterlesen

Koalitionsvertrag 2025: Was geht?

Die neue Bundesregierung aus CDU, CSU und SPD sieht Deutschland vor einer Reihe historischer Herausforderungen. In ihrer Präambel bekräftigt die Koalition ihren Anspruch, das Land durch umfassende Erneuerung, Reformen und Investitionen zu stärken. Der Vertrag betont die Verteidigung der liberalen Demokratie gegenüber äußeren wie inneren Bedrohungen, die Überwindung wirtschaftlicher Schwäche sowie den Ausbau von Sicherheit, […]

Weiterlesen

Finance in der Nussschale: Verheerende Signale der US Regierung

Marktvolatilität und politische Fehlentscheidungen Die aktuellen Turbulenzen am Kryptowährungsmarkt und der Absturz der US-Technologiewerte werfen ein grelles Licht auf die erheblichen psychologischen und wirtschaftspolitischen Zusammenhänge, die momentan sichtbar werden. Besonders deutlich zeigt sich, wie politische Euphorie und wirtschaftspolitische Realität auseinanderdriften können. Die gegenwärtigen Marktbewegungen sind ein Paradebeispiel dafür, wie politische Fehlentscheidungen psychologische Marktmechanismen anstoßen, die […]

Weiterlesen

Info-Blog: Milliardenprogramme, Inflation und Deutschland und Digitalisierung u.v.m

Die neue Bundesregierung plant gigantische Investitionen: Hunderte Milliarden Euro sollen in Rüstung und Infrastruktur fließen. Die Dringlichkeit ist unbestritten: Mit dem Rückzug der USA unter Donald Trump aus der europäischen Sicherheitsarchitektur steht Deutschland vor einer massiven Herausforderung. Gleichzeitig ist die marode Infrastruktur des Landes ein Dauerproblem. Doch während Ankündigungen beeindruckend klingen, entscheidet letztlich die Umsetzung […]

Weiterlesen

Geldmarktfonds als Alternative zu Tagesgeld

In Zeiten sinkender Zinsen fragen sich viele Sparer, wie sie ihr Geld sicher und gleichzeitig rentabel anlegen können. Während Tagesgeldkonten nach wie vor eine beliebte Option sind, bieten Geldmarktfonds oft eine attraktivere Rendite. Doch was genau sind Geldmarktfonds, welche Vorteile bieten sie und welche Kosten sind zu berücksichtigen? Ein eigentlich wenig spektakuläres Thema, das es […]

Weiterlesen

Die Illusion des Geldes – Nutzen oder benutzt werden? Aus der Buchwerkstatt (2)

Über ein Jahr habe ich mich jetzt intensiver mit Geld beschäftigt. Jetzt ist das Buch fast fertig. Wer also die Gelegenheit hatte, sich mit diesem Thema so intensiv zu beschäftigen, der blickt auf vieles anders als vorher. Auslöser war, die Abgrenzung von Krypto und Fiatgeld zu veranschaulichen und dem ewigen Argument entgegenzutreten, Bitcoin sei einfach […]

Weiterlesen

KI im Mittelstand

Künstliche Intelligenz (KI) wird oft mit großen Tech-Konzernen wie Google, Microsoft oder OpenAI in Verbindung gebracht. Viele Mittelständler glauben, dass der Einstieg in die KI-Welt entweder zu teuer, zu komplex oder für ihre spezifischen Geschäftsprozesse nicht geeignet ist. Doch das Gegenteil ist der Fall: Mit einer einfachen API-Anbindung lassen sich viele Geschäftsprozesse effizienter, kostengünstiger und […]

Weiterlesen