Hier mal ein kleiner zusammenfassender philosophischer Beitrag – vor dem Hintergrund meiner Blogveröffentlichungen sowie meines Buches „Transformation des Geldes“. Er wurde mit Hilfe von KI erstellt und im Nachgang wird eine Gespräch mit dieser KI dokumentiert, das sehr tief blicken lässt. Der Punkt ist: vor lauter Details verlieren wir uns als Menschen; es gibt so viel Rauschen im Netz, so viele Verirrungen und so viele Missdeutungen, dass ein Überblick mal dringend notwendig ist. Es ist nur ein erster Wurf, aber der hat es schon in sich.
Wir leben in einer Epoche, die sich anfühlt wie ein Schwellenmoment der Geschichte. In Deutschland und Europa verdichten sich Krisen: ökonomische Unsicherheit, geopolitische Brüche, eine technologische Disruption, die unser Denken über Arbeit und Wissen verändert – und über allem die Klimakatastrophe, die das Fundament menschlicher Existenz infrage stellt.
Viele Menschen spüren instinktiv: Etwas stimmt nicht mehr. Die alten Gewissheiten tragen nicht. Bildung, Vernunft und Vertrauen scheinen zu zerfallen – und an ihre Stelle treten Angst, Wut, Vereinfachung. Populisten und Rechtsextreme profitieren von dieser Gemengelage, weil sie das Chaos in Identität verwandeln.

Hier zum gesamten Text: Zwischen Abgrund und Aufbruch