Ethereum – aktueller Stand
Einleitung: Von der Vision zur tragenden Infrastruktur
Als Ethereum im Jahr 2015 an den Start ging, war die Idee größer als die einer reinen Kryptowährung. Während Bitcoin als „digitales Gold“ die Funktionen Knappheit und Wertaufbewahrung in den Vordergrund stellte, wollte Ethereum mehr: eine Plattform für programmierbares Geld. Mit den sogenannten Smart Contracts eröffnete sich die Möglichkeit, Verträge und Finanztransaktionen automatisch, transparent und ohne Intermediäre abzuwickeln (Ethereum.org). Damit wurde Ethereum schnell zum Motor einer Bewegung, die heute als DeFi – Decentralized Finance – bekannt ist.
Zehn Jahre später ist Ethereum nicht mehr nur ein Technologie-Experiment, sondern das Rückgrat einer digitalen Finanzarchitektur. Ob Stablecoins, Kreditprotokolle, dezentrale Börsen oder die Tokenisierung realer Vermögenswerte: Ethereum ist die Plattform, auf der die zentralen Innovationen stattfinden.
________________________________________
1. Kursentwicklung der letzten vier Monate: Dynamik mit Volatilität
Ethereum hat sich zwischen April und August 2025 bemerkenswert entwickelt. Am 20. August 2025 notierte ETH bei rund 4.220 US-Dollar (Investing.com), was etwa 3.530 Euro entsprach (Investing.com ETH/EUR). Noch im April lag der Kurs bei rund 2.640 US-Dollar. Das entspricht einem Anstieg von mehr als 54 Prozent in nur vier Monaten.
Die Bandbreite war beachtlich: Im April bewegte sich Ethereum teils noch bei 2.400 US-Dollar. Mitte August erreichte die Währung mit 4.787 US-Dollar ein lokales Hoch (Investing.com), bevor ein Rücksetzer den Kurs kurzfristig unter 4.000 brachte. Rasch stabilisierte sich ETH wieder oberhalb dieser Marke. Auch in Euro ausgedrückt war die Entwicklung eindrucksvoll: von rund 2.070 Euro im April bis zu 3.530 Euro im August, mit einem zwischenzeitlichen Hoch von über 4.000 Euro.
Der ganze Beitrag: Ethereum Update 08-25