Die neue Bundesregierung aus CDU, CSU und SPD sieht Deutschland vor einer Reihe historischer Herausforderungen. In ihrer Präambel bekräftigt die Koalition ihren Anspruch, das Land durch umfassende Erneuerung, Reformen und Investitionen zu stärken. Der Vertrag betont die Verteidigung der liberalen Demokratie gegenüber äußeren wie inneren Bedrohungen, die Überwindung wirtschaftlicher Schwäche sowie den Ausbau von Sicherheit, Wohlstand und Zusammenhalt.

Einordnung einer verpassten Chance
Deutschland im Jahr 2025: Die Weltwirtschaft taumelt. Der geopolitische Rückfall in protektionistische Muster – angeführt von einem erneut erstarkenden Donald Trump – droht multilaterale Regeln zu zerschlagen. Gleichzeitig spitzt sich die Transformationskrise der deutschen Wirtschaft zu: alternde Infrastruktur, sinkende Innovationsdynamik, ein überforderter Sozialstaat. Auf diesem Fundament will die neue Bundesregierung von CDU, CSU und SPD mit einem ambitionierten Koalitionsvertrag „Verantwortung für Deutschland“ übernehmen. Doch bei aller Rhetorik bleibt ein bitterer Befund: Es fehlt an struktureller Ehrlichkeit, digitaler Radikalität und institutioneller Selbstkritik.

Das ganze Papier hier: Koalitionsvertrag 2025