1000 mal 100
Es ist eigentlich recht einfach: Soll ein Projekt (wir betrachten hier erstmal Start ups) mit einem Finanzierungsbedarf von 100 T finanziert werden, könnte die Crowd dies mit 1000 Anlegern bei einer Mindestinvestsumme von 100 bewerkstelligen.
Dies ist die Mindestsumme pro Anlage bei United Equity.
Die Projekte sind zuvor durch ein Crowd Rating gegangen (siehe unten) – insofern gibt es schon eine Vorauswahl. Sagt das Projekt dem Anleger mit den Angaben zum Geschäftsmodell und zu den Zahlen zu, dann investiert er einfach 100 ………….Indem er dieses in verschiedenen Projekten wiederholt, hat er sein Geld gut gestreut und wird vielleicht mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit auch in eine wirkliche „Perle“ investiert haben…………..Je mehr er natürlich wagt (also Summen größer als 100 ) einbringt, desto mehr wird er gewinnen…….
Dies sind Vorteile der Skalierungen durch das Crowdfinancing………..
Bald werden über United Equity Projekte zu finanzieren sein. Machen Sie mit bei 1000 mal 100!
Crowd Rating
Die Kölner Finanzierungsplattform bietet ab sofort Crowdrating, ein innovatives Bewertungssystem, basierend auf der Intelligenz der Masse
an. Mit diesem einzigartigen Konzept positioniert sich United Equity am aufstrebenden Crowdinvesting Markt und bietet eine smarte Alternative zu bisherigen Bewertungskonzepten.
Start-Ups und kleine Unternehmen erhalten so auch abseits der bekannten RatingSysteme eine Chance und gleichzeitig eine erste Rückmeldung des Marktes auf ihre Idee.
Diese Kombination aus Bewertung, Marktforschung und Werbung ist gerade in frühen Phasen eines Unternehmens einem formellen Rating überlegen, da an Stelle abstrakter Zahlen – etwa durch einen Wirtschaftsprüfer- hier ein vollständiges Geschäftsmodell direkt vom
potenziellen Kunden bewertet wird. Dies geschieht nach kostenfreier Anmeldung auf www.united-equity.de hinsichtlich der Kategorien:
· Geschäftsidee
· Produkt
· Team
· Marktsituation
· Alleinstellungsmerkmal
· Finanzen
Dieses Crowdrating-System bietet mehr Transparenz für Investoren bei höchstmöglicher
Chancenauswertung für den Gründermarkt. Erhält ein Unternehmen in der vorgegebenen
Zeit mindestens 100 überwiegend positive Ratings, wird es von United Equity zur
Finanzierung zugelassen und interessierte Investoren können sich bereits ab 100
beteiligen.
Crowdinvesting als neue Anlage- und Finanzierungsform
Der mit meinem Buch User Generated Finance verknüpfte Anspruch einer aktiven Teilnahme der Anleger und Unternehmer am Finanzierungsgeschehen wird durch das sog. Crowdinvesting realisiert: übersetzt heißt das „Schwarmfinanzierung“ und ist Ausdruck einiger wesentlicher Elemente der Internetökonomie, dass nämlich eine große Masse an Nutzern zu sehr klugen und vernünftigen Entscheidungen in der Finanzsphäre fähig ist…..vielleicht sogar zu besseren Entscheidungen, als die zurecht in die Krise geratende Finanzindustrie.
Natürlich steckt diese Finanzierungsform noch in den Kinderschuhen. Es gibt eine Rehe von Plattformen in Deutschland, von denen sich die meisten allerdings für die Finanzierung von Start up’s engagieren und nur wenige – wie United Equity aus Köln – auch für kleinere Unternehmen, die bereits seit längerem am Markt sind.
Unternehmen stellen sich auf diesen Plattformen vor: sie kommunizieren ihr Geschäftsmodell, zeigen Stärken und Schwächen auf und liefern Grunddaten zu ihrem Geschäftsplan; die Plattformen wie United Equity liefern bei Wunsch auch Daten einer Wirtschaftsauskunftei – in diesem Fall Creditreform. Die Plattform kann aber auch die Nutzer auffordern, selber ein Rating des Geschäftsmodells und der Firma vorzunehmen (sog. Crowdrating). Die Unternehmen präsentieren sich somit ihren zukünftigen Anlegern – in der Regel stillen Beteiligten, die kein Mitspracherecht im Unernehmen haben, sondern am Gewinn beteiligt werden.
Die Anleger – die Nutzer – haben Zugriff auf alle diese Informationen und können sich entscheiden, mit kleinen Beträgen in diese Firma zu investieren – eigentlich das Grundmodell einer Finanzierung. Es können mehrere hundert Menschen in solch ein Unternehmen investieren und deshalb nennt man es Crowdinvestment. Das Motiv ist natürlich die Gewinnbeteiligung, aber auch das Gefühl zu haben, selber zu entscheiden und lokale und bekannte Unternehmen zu unterstützen: in der heutigen Zeit der Verunsicherung durch die Bankenkrise ein wirklich starkes Motiv!
Wir informieren auf diesem Blog weiterhin über dieses Modell. Schauen Sie gerne einmal auf die Website der mit dem Blog verbundenen Plattform United Equity!